Der Unterschied zwischen Haftpflicht-, Kasko- und technischen Gutachten

 

Als Kfz-Sachverständigenbüro bieten wir Ihnen verschiedene Gutachtentypen an – je nach Art des Schadens und Versicherungsfalls. Hier erklären wir Ihnen die Unterschiede:

 

Haftpflichtgutachten (Unfallgutachten)

 

Wann? Bei einem nicht selbstverschuldeten Unfall
Für wen? Für den Geschädigten
Wer zahlt? Die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung

Zweck:
Das Haftpflichtgutachten dient der Beweissicherung und ist Grundlage für die vollständige Schadenregulierung durch die Versicherung des Unfallverursachers. Es enthält:

  • Schadendokumentation und Reparaturkosten

  • Wiederbeschaffungswert und Restwert

  • Nutzungsausfall oder Mietwagenklasse

  • ggf. merkantile Wertminderung

  • Tipp: Als Geschädigter dürfen Sie den Sachverständigen frei wählen – die Kosten trägt die gegnerische Versicherung.

Kaskogutachten (Teilkasko / Vollkasko)

 

Wann? Bei einem selbstverschuldeten SchadenWildunfallVandalismus oder Sturm/Hagel/Diebstahl
Für wen? Für den Versicherten (Fahrzeugeigentümer)
Wer zahlt? Die eigene Kaskoversicherung

Zweck:
Das Kaskogutachten wird meist durch die Versicherung in Auftrag gegeben und dient der internen Regulierung nach den Vertragsbedingungen. Es bewertet u. a.:

  • Schadenumfang

  • Reparaturwürdigkeit (Wirtschaftlichkeit)

  • ggf. Plausibilität der Schadenschilderung

  • Hinweis: Bei Kaskoschäden bestimmt in der Regel die Versicherung den Gutachter.

Technisches Gutachten

 

Wann? Bei ungeklärten technischen Defekten, Motorschäden, Werkstattfehlern oder Streitfällen

Für wen? Privatpersonen, Werkstätten, Anwälte, Gerichte oder Versicherungen
Wer zahlt? Der jeweilige Auftraggeber

Zweck:
Technische Gutachten klären Ursachen, Zusammenhänge oder Verantwortlichkeiten. Beispiele:

  • Warum ist ein Schaden entstanden?

  • Wer hat den Fehler verursacht?

  • Liegt ein Werkstattfehler oder ein Serienfehler vor?

Einsatzgebiet: Ideal für rechtliche Auseinandersetzungen, z. B. im Rahmen der Beweissicherung oder im Zivilprozess.

 

Fazit:

Je nach Schadenfall ist ein anderes Gutachten sinnvoll – wir beraten Sie gerne, welches für Ihren Fall das richtige ist. Transparenz, Sachlichkeit und technische Kompetenz stehen dabei für uns an erster Stelle.

 

Sie haben Fragen oder benötigen ein Gutachten?
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir helfen schnell und kompetent.


Für Sie unterwegs

 

 

Handy : 0179-1121346

Telefon : 02151-358217

Fax : 03212-1224394

e-mail : info@kfz-sv-leygraf.de